Qualitätskriterien am Fachbereich 05

Der Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie hat einen Katalog für Qualitätskriterien wissenschaftlicher Hausarbeiten zusammen gestellt. Anhand dieser Kriterien können Studierende aber auch Lehrende künftig noch besser einschätzen, worauf es beim Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten ankommt und welche Standards erreicht und eingehalten werden sollten. So soll die Vergleichbarkeit von Seminar- und Abschlussarbeiten in den verschiedenen Fächern des Fachbereichs erleichtert werden.

Dieser Katalog dient als Ergänzung zu den Vorgaben in den einzelnen Fächern. Vielfach existieren hier bereits Handreichungen oder Style Sheets, die meist als Vorlage für korrekte Formalia dienen, mitunter aber auch fachlich spezifische Anforderungen formulieren.

Eine Übersicht der Kriterien können Sie hier herunterladen: KLICK

1Äußere Form
+ Entspricht die Arbeit den formalen Vorgaben (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis
etc.)?
+ Wird korrekt und in einheitlicher Weise zitiert (möglichst aus erster Hand, mit vollständiger und
eindeutiger Quellenangabe etc.)?
+ Entspricht der Gebrauch der Fußnoten den fachlichen Standards?
2Sprache
+ Entspricht die Sprachverwendung den Standards der Schriftsprache?
+ Ist die Arbeit im Rahmen der Fachkultur stilistisch angemessen und sicher?
+ Genügt sie der doppelten Anforderung von Leserfreundlichkeit und
Gegenstandsangemessenheit?
+ Erfolgt ein korrekter und präziser Einsatz der Fachterminologie?
3Aufbau, Gliederung
+ Ist die Untersuchung klar strukturiert?
+ Ist sie sinnvoll aufgebaut? Unterstützt der Aufbau die Argumentation? Ist die Argumentation in
sich konsistent?
+ Gibt es eine passende Einleitung? Erfolgt eine angemessene Gewichtung der Teile? Wird ein
Fazit gezogen?
4Fragestellung, Eingrenzung des Themas
+ Gibt es eine eigene, im Kontext des Fachs relevante Fragestellung?
+ Wird diese plausibel exponiert und hinreichend motiviert?
+ Wird die Wahl des Untersuchungsgegenstandes begründet?
+ Wird das Thema durch die Angabe bestimmter Untersuchungsaspekte ggf. genauer ab- und
eingegrenzt?
5Methodik
+ Verfährt die Untersuchung bei der Bearbeitung der gewählten Fragestellung methodisch
angemessen? Wird die gewählte Methode stringent angewendet?
+ Gibt es eine Reflexion auf den eigenen Ansatz und Lösungsweg? Wird ggf. der Rückgriff auf
bereitstehende Ansätze und Methoden der Forschung ausreichend begründet?
+ Wird die eigene Begrifflichkeit hinreichend definiert? Wird sie ggf. in ihrer Reichweite kritisch
reflektiert?
+ Gibt es in der Durchführung der Untersuchung eine durchgängige Problemorientierung?
6Analyse und Synthese
+ Gelingen zutreffende und aufschlussreiche Beobachtungen (z.B. durch überzeugende
Begriffsapplikationen oder Einbezug neuer Kontexte)?
+ Gelingt über Einzelbeobachtungen hinaus die Erhellung komplexer Zusammenhänge?
+ Gibt es einen angemessenen Wechsel zwischen abstrahierender Reflexion und exemplarischer
Veranschaulichung?
+ Erfolgt eine abschließende Zusammenfassung der einzelnen Analyseergebnisse zu
allgemeineren Aussagen?
+ Gibt es eine Antwort auf die Ausgangsfrage der Arbeit?
7Berücksichtigung der Forschung
+ Werden die wichtigsten Forschungsmeinungen zum Thema angemessen zur Kenntnis
genommen?
+ Ist eine klare Bezugnahme auf vorliegende Positionen und ggf. eine kritische
Auseinandersetzung mit ihnen erkennbar?
+ Werden bei fächerübergreifenden Arbeiten die Methoden und Kenntnisse der fachfremden
Disziplin in der benötigten Tiefe richtig verstanden und angewandt?
+ Erfolgt der Bezug auf die Sekundärliteratur gemäß den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis?